
Wildblumenwiese Europagymnasium Auhof
Hier blüht es seit 2019. Die Wiese (600 m²) befindet sich auf dem Schulgelände des Bundesschulzentrums Auhof (Aubrunnerweg 4) und wird vom Elternverein des Europagymnasiums betreut. Lage (Googlemaps)
Versöhnungskirche Linz/Dornach
Im Kirchengarten der Evangelischen Versöhnungskirche, Johann-Wilhelm-Klein Straße 10, entsteht seit März 2022 ein ca. 100 m² großes Stück Blumenwiese.
Bläulingswiese Parkanlage Sombartstraße
Die 2021 errichtete Parkanlage der Stadt Linz mit Spielplatz, alten und jungen Bäumen und viel Platz zum Chillen liegt neben der Wohnanlage „Das Levels“ in der Sombartstraße 10. Ein Teil der Wiesen (1500 m²) wird ab 2022 mit der Sense gemäht. Wiesenknopf-Wiese mit Prädikat „Bläulingswiese“ und ab 2023 im Viel-Falter Tagfalter Monitoring. Lage (Googlemaps)
Bläulingswiese Aubrunnerweg
Wiesenknopf-Wiese der Stadt Linz mit dem Prädikat „Bläulingswiese“, oberhalb der Volksschule Auhof (Aubrunnerweg 43) (720 m²). Ab 2023 im Viel-Falter Tagfalter Monitoring. Lage (Googlemaps)
Aubrunnerwegwiesen
Im Eigentum von HHB Immobilien, betreut von Freiwilligen der Hausgemeinschaften im Aubrunnerweg (ca. 400 m²).
Böschung am Bauernberg
Wiese auf steiler Böschung (ca. 200 m²) in einem großen Privatgarten am Linzer Bauernberg.
Insect City Posthofstraße
In Kooperation mit dem afo architekturforum oberösterreich wird die Wiese der Stadt Linz (250 m²) ab Juni 2022 vom Wiesennetz Univiertel betreut . Residency des Kunstprojektes des Künstlers Ivan Juarez „Insect City“. Die Wiese liegt gegenüber Posthofstraße 31. Lage (Googlemaps)
Baumgärtel Wiese
Wiese der Stadt Linz in der Parkanlage Baumgärtelstraße, umgeben von alten Bäumen mit Sitzgelegenheiten und dem wunderbar renaturierten Haselbach. In der Nähe: Schöner Spielplatz. Umstellung auf Sensenmahd ab Juni 2022 (750 m²). Betreuung durch Paul, der die Nutzungsbewilligung inne hat. Lage (Googlemaps)
Feuerwehraufstellflächen im Science Park der JKU
Zwei unversiegelte Feuerwehraufstellflächen am Gelände des Science Parks der Johannes Kepler Universität in der Altenbergerstraße 66. Ab 2023 Umstellung auf Sensenmahd (ca. 300 m²). Lage (Googlemaps)
Leibnitzhof im Kaplanhofviertel
Der Leibnitzhof, schöne Wohnanlage mit Innenhof und Grünflächen, ist ab 2023 mit zwei Wiesen (ca. 300 m²) im Wiesennetz. Liegt direkt auf der Klima-Achse! Lage (Googlemaps).
Das Wiesennetz Univiertel baut sich weiter auf – komm mit deiner Wiese dazu, hier kannst du dich anmelden.