Blühende Wiesen in Linz, mit der Sense gemäht
Du kannst etwas tun für deine Stadt. Nenn es wie du willst: Schöpfungsverantwortung, Klimaschutz oder Biodiversitätsmaßnahme: es geht darum, das Verschwinden der Pflanzen und Tiere, den Lärm zu stoppen und den ungebremsten Flächenverbrauch auszugleichen. Jetzt sind konkrete Aktionen wichtig. Gemeinschaftlich und für ein lebenswertes Umfeld.
Eine Wiese in der Stadt ist ein Hotspot für Pflanzen und Tiere, eine willkommene Abwechslung im Stadtbild, und sie ist klimawirksam. Nur ist sie zu lang für den Rasenmäher. Die meisten Wiesen werden gemäht, bevor Blumen verblüht und Schmetterlingsraupen & Co ihre Entwicklung vollendet haben, denn wer hat schon einen Balkenmäher daheim? Hier kommt die Sense ins Spiel: ein leises Werkzeug und ein Gamechanger.

Die Vision – das Wiesennetz
Wiesennetz Univiertel ist eine artenreiche Lebensader quer durch Linz, ausgehend vom Stadtviertel Linz/Dornach. Monotoner Grünraum verwandelt sich in zukunftsfähige, blühende Oasen, die mit der Sense geschnitten werden: weg vom Auslaufmodell Vielschnittrasen mit all seinen Kosten für Tierwelt und Gesellschaft hin zu Wiesen, die schonend und selten gemäht werden. Das ist aktiver Arten- und Klimaschutz.
Komm ins Wiesennetz Univiertel

Die Sense passt in die Stadt
Sensenmähen macht fit, ermöglicht hohe, kühlende Wiesen, ist leise und spart CO2. Grund genug, diese uralte Technik in Linz wieder neu zu beleben. Weiterlesen
Alle 100 Meter eine Wiese
Mit diesem Ziel geht es ins Handeln – in Linz werden noch Flächen gesucht, die bereit sind für eine Veränderung in Richtung Zukunft.
Du bist hier richtig. Wenn du das Konzept des Vielschnittrasens hinterfragst, einmal die Sense ausprobieren und vor deiner Haustüre naturnahe Vielfalt schaffen möchtest, dann mach gleich mit. Oder sei Zaungast und freu dich über die lebendige Stadt.
Mein Blog abonnieren
Teilen
News+Blog
Klimaachsenfest in Linz
Am Freitag, 26. Mai 2023 feiert die Klimaachse Linz mit coolen Mitmach-Aktionen. Auch dabei: Sensenmähen um 16 Uhr in Insect City/Posthofstraße. Vorbeikommen, ausprobieren, mitgestalten! Mehr Infos auf dem Plakat und hier.
Keep readingSensenmähen im Wiesennetz- was erwartet dich?
Sensentreffen im Wiesennetz Univiertel sind für alle Interessierten offen und kostenlos, auch ohne Vorkenntnisse und ohne eigenes Werkzeug ist eine Teilnahme möglich. Bitte melde dich auf jeden Fall an, auch wenn…
Keep readingDer Leibnitzhof
Im Linzer Kaplanhofviertel, durch die innerstädtische und dicht verbaute Lage eine der Linzer Wärmeinseln, liegt der „Leibnitzhof“, ein Wohnblock aus den frühen 40erJahren. Hier hat sich eine Kerngruppe um das Projekt…
Keep reading